Weingut Bischel – Frühburgunder 2013

Bischel Appenheimer Frühburgunder

Balazs und ich machten kürzlich einen Ausflug nach Rheinhessen, um bei Simone Adams vorbeizuschauen. Nachdem wir die dortigen Weine verkosten durften, dachte ich mir „Lust auf mehr“ und haute die Winzerin einfach mal nach einem Tipp in der Umgebung an. Weingut Bischel? Das hatte ich zwar noch nie gehört, aber wenn sie meint.

So ging es durch malerische Ortschaften von Ingelheim am Rhein rüber an den Rand von Appenheim. An den Rand ist übrigens wörtlich zu nehmen, man findet die Bischels bei der Adresse „Außerhalb 12“. Die Ortschaftsplanung war wohl höchst geistreich.

Weingut Bischel Appenheim

Vor Ort präsentiert sich ein Zweifamilienhaus mit großem Innenhof und Scheune im Hintergrund. Ist das hier wirklich ein Weingut? Nach dem Klingeln öffnete mir eine freundliche Dame mittleren Alters die Tür und ich durfte eintreten, obwohl ich nicht das Gefühl hatte, dass ich zu regulärer Öffnungszeit einfiel.

Im Verkostungsraum schien die geschlossene Gesellschaft den aktuellen Wein gründlichst zu sezieren. Egal, ich setze mich mal dazu, die kochen ja auch nur mit Wasser. Nach kurzer Zeit war ich integriert und es konnte losgehen.
Auf der Preisliste sah ich verschiedene Kategorien à la Gutswein, Ortswein, Lagenwein und Réserve. Der erfahrene Weintrinker denkt sofort an ein VDP Weingut, aber nein. Sie kategorisieren so, um es dem Kunden leichter zu machen. Meines Erachtens eine gute Idee.

Aus mal eben kurz reinschauen wurde nichts, ich habe mich durch nahezu das komplette Sortiment probiert. Alles, was ich im Glas hatte war von guter Qualität und für die Sparfüchse sind einige sehr solide Weine im Niedrigpreissegment dabei. Vor allem die Riesling Ortsweine empfand ich als hervorragend gelungen.
Sehr schön ist auch, dass sie bei den Lagenweinen auch ältere Jahrgänge im Verkauf hatten. Vom 2012er Riesling Scharlachberg habe ich auch direkt eine Kiste eingepackt.

Eine Besonderheit hatte es mir angetan. Ich sehe recht selten sortenreine Frühburgunder im Angebot, schon allein deshalb hat er mich neugierig gemacht. Na dann mal her mit dem guten Stoff.

Bischel Appenheimer Frühburgunder

Wie beschreibt man am besten eine recht unbekannte Rebsorte? In diesem Fall schreit mich der Vergleich zum Spätburgunder förmlich an. Im Gegensatz zum Pinot Noir wirkt der Frühburgunder etwas fruchtiger und dadurch auch etwas säurehaltiger, als sein großer Bruder. Allerdings ist ihre Verwandtschaft geschmacklich keinesfalls zu leugnen, was nicht zuletzt daran liegt, dass der Frühburgunder eine natürliche Mutation aus der Spätburgundertraube ist. Insgesamt wirkt Spätburgunder eine Ecke komplexer und dichter, soll heißen er ist einfach der erwachsenere Rotwein.
Aber genau das macht den Frühburgunder aus, seine junge Unbekümmertheit.

Diese herrlich fruchtige Leichtigkeit lagert bei Bischels 18 Monate in französischen Barriques und wirkt dadurch wie Omas Waldbeerkompott in einer Lederverpackung. Das ist schon großes Tennis. Vielen Dank liebe Bischels für diese Erfahrung. Das wird sicher nicht meine letzte Flasche Frühburgunder gewesen sein.

HIER gibt es den Wein zu kaufen.

8-8,5sehr_gut

Preis: ca. 15€ EUR

Land: Deutschland
Region: Rheinhessen
Rebsorte: Frühburgunder
passender Anlass: Partywein, Sommerwein
passende Mahlzeit: Pasta, helles Fleisch

 

Foto 05.09.16, 16 27 41 Autor: Alex

Profil
aktueller Alltagswein:
Rot: Jülg Spätburgunder „Kalkmergel“ 2013
Weiss: Weissburgunder Goldkapsel von Ellermann Spiegel
aktueller Lieblingswinzer:
Domaine Ninot, Bourgogne / Ellermann Spiegel, Pfalz

Weintipps von Alex

 

Ein Kommentar bei „Weingut Bischel – Frühburgunder 2013“

  1. […] Region haben wir bislang einige sehr interessante Erfahrungen gemacht, wie beispielsweise bei den Bischel Brüdern, Adams Wein und Juliane Eller . Somit war die Vorfreude und die gleichzeitig hohe Erwartungshaltung […]

Schreibe einen Kommentar