Friedenspfeife war gestern, heute gibt es Silvaner Fumé.
Einen Vorteil hat es, wenn man sich auf verrückte Experimente einlässt: Man lernt neue Dinge kennen. So ergeht es mir aktuell bei meinem Vegan-Experiment, welches mich direkt zum Eymann Silvaner Fumé getrieben hat. Der Wein ist nämlich vegan und passt also in mein Experiment. Was will man mehr? Ach ja, schmecken soll es noch, ist ja klar…
Meine Erfahrung mit der Rebsorte Silvaner hält sich bisher in Grenzen, ich hatte hier und da mal etwas im Glas, aber es war definitiv eher die Ausnahme. Der Zusatz „Fumé“ auf dieser Flasche zog mich jedoch magisch an, ein rauchiges Aroma im Weißwein ist nämlich extrem sexy. Seitdem ich Oliver Zeters Sauvignon Blanc Fumé getrunken habe, bin ich quasi auf den Geschmack gekommen.
Neben dem Silvaner Fumé habe ich mir noch einen Chardonnay und einen Spätburgunder vom Weingut Eymann eingepackt. Zuhause angekommen musste ich aber nicht lange überlegen, was am Abend entkorkt wird. Der Silvaner. Die Neugier und Vorfreude war einfach zu groß.

Als es dann soweit war und der goldgelbe Rebensaft im Glas auf mich wartete, kam mir das rauchige Aroma schon entgegen, gepaart mit in Honig eingelegtem heimischem Obst wie Apfel und Birne. WOW. Das roch fast schon so, als hätte man eine Hand voll geräuchertem Obst in der Hand. Der Eymann Silvaner Fumé macht schon vor dem ersten Schluck richtig Spaß. Weiter so, bitte.
Im Mund bleibt der Aromenmix genauso spannend wie zuvor. Die Räuchernoten lassen den Eymann Silvaner Fumé deutlich reifer wirken, als er ist. Hinzu gesellt sich eine spannende Würze von Wildkräutern kombiniert mit etwas Zitrus. Der Aromenmix ist superspannend und die cremige Konsistenz machen den Eymann Silvaner Fumé zu einem echten Trinkgenuss.
Wer keinen Bock auf 08/15 hat, ist mit diesem Silvaner bestens bedient. Hier bekommt man das Ü-Ei in der Erwachsenenversion: Vorfreude, Spannung und kulinarische Belohnung.
HIER kannst du den Wein bestellen.
Preis: ca. 11,90 EUR |
Land: Deutschland Region: Pfalz Rebsorte: Silvaner passender Anlass: Familie beeindrucken passende Mahlzeit: Fisch, helles Fleisch, Salat
|
![]() |
Autor: Balazs
Profil aktueller Alltagswein: Jülg Spätburgunder „Kalkmergel“ 2013 |
[…] den Silvaner Fumé habe ich bereits in meinem letzten Artikel berichtet, ein klasse Tropfen. Doch der Chardonnay aus […]