Weingut Hammel – Liebfraumilch

Hammel Liebfraumilch

Mainstream deluxe.

Was war das für ein Tag bei Christoph Hammel. Wir haben einen geilen Podcast aufgenommen und hingen an seinen Lippen, als er eine Brandrede für die Liebfraumilch hielt.
„Was zum Teufel ist Liebfraumilch!?“, fragst du dich? Keine Sorge, mir ging es vor nicht allzu langer Zeit genauso. Also starten wir mit etwas Geschichtsunterricht.

Die Liebfraumilch hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert und entstand in den Weinbergen der Liebfrauenkirche in Worms, daher auch der Name. Für die echte Liebfraumilch (auch LiebfrauENmilch genannt) durften nur Trauben verwendet werden, die im Bereich „soweit der Turm der Liebfrauenkirche seinen Schatten werfe“ wuchsen. Ganz so streng ist das heute nicht mehr, doch eine gewisse Exklusivität hat die Liebfraumilch immer noch. Denn nur in Rheinhessen, dem Rheingau, der Pfalz und an der Nahe darf das gute Stück produziert werden.
Die Liebfraumilch ist ein lieblicher Weißwein, also nicht furztrocken, aber auch nicht pappsüß, sondern irgendwas dazwischen halt. Darüber hinaus muss der Wein zu mindestens 70% aus den Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Bacchus, Silvaner und/oder Kerner bestehen.

Wer noch mehr „harte“ Fakten braucht, schaut am Besten mal bei Wikipedia nach, auch ich habe dort gespickt (ja, das soll eine Quellenangabe zu den Infos oben sein). Wer sich jedoch fragt „Komm schon, was kann die Tante? Ist sie hot or not?“, für den habe ich folgende Antwort: HOT HOT HOT!

Aber eins nach dem anderen. Die Liebfraumilch ist in den letzten Jahren ganz schön in Verruf geraten. Von der glorreichen Vergangenheit, immerhin war sie der Liebling am Hofe Queen Victorias, blieb nicht mehr viel übrig. Massenproduktion und Industrialisierung machten aus dem einst edlen Mädchen eine alte, verwirrte Frau.

Christoph Hammel vom Weingut Hammel und Cie

Doch Christoph Hammel will das ändern, er holt die Dame von der Straße, päppelt sie auf und macht wieder etwas Vorzeigbares aus ihr. Das ist ein bisschen wie bei Pretty Woman und sind wir mal ganz ehrlich, lieben wir nicht alle diesen Film?

Nun habe ich die Liebfraumilch vor mir. Ich bin gespannt, was die aufgepäppelte Version von Christoph Hammel auf dem Kasten hat. Sie ist eiskalt, das Glas beschlagen und außen bilden sich feine Wassertropfen. Sommerfeeling kommt auf.

Die Liebfraumilch selbst ist hell und klar, ich sehe ihr nicht an, was sie zu bieten hat. Ein kleiner Schluck verrät da schon mehr. Augenblicklich werden meine Geschmackssinne aktiv und melden ein ‚Hurra‘ an mein Gehirn. Eine angenehme Süße gepaart mit stimulierender Säure wecken Glücksgefühle in mir. Unbewusst bildet sich ein Lächeln in meinem Gesicht, ich bin zufrieden und würde dieses Erlebnis am Liebsten teilen.

Hammel und Cie Liebfraumilch

Das Zeug geht runter wie Öl und hat schon ein bisschen was von einem Erfrischungsgetränk an warmen Tagen. Als „der perfekte evening opener“ wurde mir der Wein von Christoph Hammel angekündigt: „Öffnet den Kopf und wärmt das Herz“. Beides stimmt, stelle ich nun fest. Die Aromen von grünen Äpfeln, Birne aber auch saftigem Pfirsich tummeln sich an meinem Gaumen. Die Liebfraumilch von Hammel macht richtig Spaß.

Verspielt, erfrischend, lecker, das sind die Attribute, die mir beim Trinken einfallen. Bisher hielt ich die Liebfraumilch für eine ältere Dame im Schaukelstuhl, doch jetzt weiß ich, dass es sich um eine junge Frau im Sommerkleid handelt, die nichts lieber tut, als barfuß auf der grünen Wiese zu tanzen.

Egal ob für eine entspannte Gartenparty, zu einer feurig-scharfen Mahlzeit oder als Aperitif, Hammels Liebfraumilch macht zu alldem eine gute Figur.

Kein Wunder, dass Christoph Hammel soviel daran liegt, der Liebfraumilch wieder zu altem Ruhm zu verhelfen. Inzwischen haben sich weitere Winzer angeschlossen und produzieren die Gute mit dem gleichen Qualitätsbewusstsein wie Hammel. Unter anderem Lukas Krauß aka ‘Der Mann mit Hut‘ und Dirk Würtz vom Weingut Balthasar Ress. Auch auf deren Mädels in flüssiger Form bin ich gespannt.

HIER kannst du Hammels Liebfraumilch kaufen.

 

Preis: ca. 5,95 EUR
Verdammt lecker und
das für so kleines Geld
!
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Rebsorte: Riesling, Müller-Thurgau, Scheurebe, Silvaner
passender Anlass: Mädelsabend, Party, BBQ, asiatisch

8-8,5sehr_gut

 

Corkbordell Balazs Autor: Balazs

Profil

aktueller Alltagswein: Jülg Spätburgunder „Kalkmergel“ 2013
aktueller Lieblingswinzer: Weingut Jülg / Pfalz

Weintipps von Balazs

 

Ein Kommentar bei „Weingut Hammel – Liebfraumilch“

Schreibe einen Kommentar