Der mit dem Wolf trinkt.
Ich bin Christian von dealer de vin immer noch dankbar, er schleppte mich auf der diesjährigen ProWein an den Stand vom Bioweingut Domaine La Louvière und drängte mich regelrecht dazu, das komplette Sortiment zu verkosten. Na gut, ich wollte ja nicht unhöflich sein und die Begeisterung bremsen, also lies ich mich darauf ein.
Mir fiel sofort auf, dass fast alle Etiketten mit Wolfsillustrationen versehen waren. Immer in prunkvollem Barockstil gekleidet, repräsentierten sie stolz den Inhalt der Flaschen.
Wenn ich so etwas sehe, springt bei mir sofort das Kopfkino an. Was hat es mit den Wölfen auf sich? Ein buntes Rudel, in dem vom gebildeten Bibliothekar bis zur Domina alles vertreten ist. War der Weingutsgründer etwa großer Wolfsfan? Vielleicht die französische Variante von Kevin Costner, mit einer filmreifen Geschichte, die „Der mit dem Wolf trinkt“ heißen könnte.
Einsam und alleine im Weingut, umzingelt von wilden Wölfen, die sich mit fletschenden Zähnen nähern. Bis sie das Ploppen des Korkens hören, den der Winzer aus der Flasche zog, um einen letzten Schluck des eigenen Weins zu genießen. Sofort entspannten sich die Gesichtszüge des Rudels und sie legten sich ans Lagerfeuer, um gemeinsam mit dem Weingutsbesitzer und einer Flasche Wein den Mond anzuheulen.
Ihr werdet es euch schon denken, ganz so war es nicht. Thore, der den Messestand des Weinguts betreute, klärte mich auf. La Louvière bedeutet Wolfshügel und die Etiketten sind eine Anspielung auf den Namen. Das klingt deutlich realistischer als meine Geschichte, wobei ich meine Story auch ganz nett finde.
Doch kommen wir zum Wesentlichen, dem Sortiment. Thore schenkte mir zu Beginn ein Glas vom Domaine La Louvière BLANQUETTE DE LIMOUX ein. Christian bezeichnet ihn liebevoll als sein „Heroin“, weil er die Finger nicht davonlassen kann und eine Flasche nach der anderen platt macht, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt.
Nach dem ersten Schluck konnte ich Christians Begeisterung verstehen. Ein herrlich filigraner Schaumwein mit winzigen, prickelnden Bläschen, die ganz zart meine Zunge massierten. Eine zurückhaltende, nicht zu präsente Frucht verwöhnte gleichzeitig den Gaumen. Ein echtes Verwöhnprogramm für die Geschmackssinne. Ich fing sofort an es zu lieben, obwohl ich eigentlich nicht der große Schaumweinfan bin, doch von dem Zeug wollte ich mehr. Das mit dem Ausspucken lies ich auch sein, ich war angefixt, um in Christians Jargon zu bleiben.
Es ging weiter im Programm, nachdem wir die Schaumweine durchprobiert hatten, waren die Weißen dran. Ein bunter Strauß an intensiven Aromen wartete auf mich. Kleines Beispiel gefällig? Der Domaine La Louvière LE LIBERTIN, ein reinsortiger Sauvignon Blanc für 9,50€, er kommt mit einer Intensität daher, die mich regelrecht euphorisch machte. Ein Mix aus Birne, Zitrus und exotischer Früchte, kombiniert mit einer angenehmen Säure, sorgt für reichlich Trinkfreude. Ich muss nicht erwähnen, dass die größeren Geschwister aus dem weißen Sortiment nicht schlechter werden, im Gegenteil, sie klettern die Genussleiter steil hoch.
Die Rotweine der Domaine La Louvière sind typisch für Südfrankreich, tiefdunkel, intensiv und kräftig. Die perfekten Essensbegleiter. Teilweise bringen sie selbst eine ordentliche Würze mit, die es sehr gut mit deftigen Mahlzeiten aufnehmen kann und ihnen den perfekten Rahmen bieten. Das Zeug hat richtig Power und entfaltet diese auch wunderbar bei einer gepflegten Zigarre.
Ich bin begeistert von dem kompletten Sortiment. Mir gefällt der Spannungsbogen, der bei den filigranen Schaumweinen beginnt, sich von der Intensität bei den Weißweinen steigert und in den kraftvollen Rotweinen endet.
Hätte das Rotkäppchen auf dem Weg zur Großmutter einen Wein dieser Domaine in seinem Korb gehabt, ich bin mir sicher, der Wolf hätte mit dem Wein vorliebgenommen und die Beiden verschont. Vielleicht ist ja doch etwas dran an meiner Geschichte und das Geschwätz vom Wolfshügel ist nur ein erbärmlicher Versuch, die Wahrheit zu vertuschen.
Die Weine der Domaine La Louvière bekommst du bei unseren Freunden von Geile Weine und dealer de vin.
![]() |
Autor: Balazs
Profil aktueller Alltagswein: Jülg Spätburgunder „Kalkmergel“ 2013 |