Perfekter Match: guter Wein und gute Musik.
Der beste Wein ist der, den man mit Freunden trinkt, so sehe ich das. Versteht mich nicht falsch, natürlich muss der Wein schmecken, im Idealfall feuert er sogar ein richtiges Feuerwerk am Gaumen ab. Worauf ich jedoch hinaus will: Wein ist für mich ein gesellschaftliches Ding. Ich bin nicht der Typ, der sich mit einem Glas feinstem Wein alleine auf die Couch setzt… Entweder ist ein Wein so geil, dass ich dieses Erlebnis unbedingt teilen möchte oder es ist ein Tropfen, der einen entspannten Abend unauffällig begleitet.
Ähnlich ist es mit der Musik, sie geht entweder so ab, dass man die Nacht zum Tag macht oder sie begleitet den Abend im Hintergrund und unterstreicht die Atmosphäre. Ich weiß, die ersten werden sagen, Musik ist etwas, dass man auch allein genießen kann. Richtig, sehe ich genauso. Aber: Ihre volle Macht entfaltet sie in Gesellschaft.

Wer jetzt gut kombiniert, kennt schon die richtigen Zutaten für einen grandiosen Abend… Guter Wein und gute Mukke! Für alle, die jetzt zustimmend nicken, habe ich genau das Richtige: Den Wein CNS100!
Dieser Wein ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojektes von Connaisseur Recordings, dealer de vin und Eleonora vom Weingut Vignaioli Contra Soarda. Wer an Schicksal glaubt, sollte weiterlesen, denn Zufall kann es nicht sein, wie es zu diesem Wein kam.
Alex von Connaisseur Recordings (kurz CNS) und Christian von DEALER DE VIN sind schon lange befreundet. Als CNS die 50. Katalognummer (also die 50. physische Platte) veröffentlicht hatte, haben sie zur Feier des Tages ein CNS Olivenöl auf den Markt gebracht. Schon damals waren sie sich einig, dass es zur 100. Katalognummer ein Rotwein soll. Doch mit wem setzt man sowas um? Es ging ja schließlich nicht darum, einen beliebigen Winzer hinzuzuziehen, es sollte schon jemand sein, der die Passion zur Musik teilt… Dann kam eins zum andren.
Als Christian vor ein paar Jahren beim Standaufbau auf der ProWein Musik von CNS im Hintergrund laufen hatte, blieb Eleonora kurz stehen und rief ihm zu „Hey, coole Musik!“ – Christian nickte nur zustimmend im Takt des Beats, als sie dann noch „das ist mein Lieblingslabel…“ hinterherschob fiel ihm jedoch die Kinnlade runter. So klein ist die Welt. Die beiden kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass die Freundin eines CNS Künstlers die beste Freundin von Eleonora ist. Das war dann mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl und allen war klar, wenn der Tag X kommt und CNS seine Katalognummer 100 veröffentlicht, wird es einen CNS Rotwein geben und dieser MUSS von Eleonora kommen. Musik und Wein verbindet halt…

Geile Story, oder? Nun halte ich den Wein in der Hand, eine unauffällige Bordeaux Flasche, auf der Vorderseite lacht mich ein „CNS100“ an und auf der Rückseite ein mir nur zu gut bekanntes Logo. Nämlich das von Spotify. Ein kurzer Blick darauf verrät, dass ich kurz die Handykamera draufhalten muss, um die „When We Sip“ Playlist von CNS auf Spotify zu öffnen. Wie geil ist das denn bitte? Hier gibt es zum Wein gleich die passende Musik, mega!
Die Playlist läuft inzwischen unauffällig im Hintergrund, sanfte Elektro-Beats füllen den Raum und verbreiten eine gechillte Atmosphäre. Der perfekte Moment für ein gutes Glas Rotwein, welch ein Zufall, dass ich grade einen zur Hand habe.
Der CNS100 wurde aus den Rebsorten Marzemino Nero, Merlot, Pinot Noir gekeltert, was einen spannenden Mix aus Intensität und Eleganz verspricht. Mein Glas füllt sich mit tiefdunkler Flüssigkeit, die bereits auf dem Weg von der Flasche ins Glas einen wohltuenden Duft versprüht. Okay, das Zeug scheint es in sich zu haben. Neugierig halte ich die Nase ins Geschehen und mir kommt ein Mix aus Kirschen, Brombeeren und Pflaume entgegen. Das ist so konzentriert, dass mir bereits das Wasser im Mund zusammenläuft. Die Musik im Hintergrund sorgt automatisch dafür, dass ich den Moment regelrecht zelebriere.
Als ich zum ersten Schluck ansetze und den CNS100 am Gaumen habe, lächle ich unwillkürlich und fange passend zum Beat an zu nicken. Ich muss an die Begegnung von Christian und Eleonora denken, es muss das gleiche Nicken sein, dass er ihr entgegnete, als sie ihn auf seine Musik am Stand ansprach.

Der Wein selbst ist ein Fest und die Kombination mit der Playlist sorgt für einen absolut runden Abend. Das ist Weingenuss at it’s best, denn Wein ist so viel mehr als einfach nur ein bunter Mix an Aromen, der deine Geschmacksknospen betört. Wein ist Emotion, Erlebnis, Freundschaft und Freude. Wer das in Perfektion erleben möchte, sollte zugreifen, die Spotify Playlist anschmeißen, eine Flasche aufreißen und den Abend genießen. Ich lehne mich jetzt zurück, und mache genau das.
Zum Abschluss gibt es ein kleines Debut auf diesem Blog, ich übernehme 1:1 die Weinbeschreibung von DEALER DE VIN. Nicht, weil ich zu faul bin, sondern weil ich den CNS100 nicht hätte besser beschreiben können und ich habe es versucht, das könnt ihr mir glauben. Chapeau Christian!
Das Resultat des immer wieder erstaunlichen Prozesses der Weinentstehung ist reich an Texturen und verführerisch wie ein Track von Apparat. Das Bouquet ist ein Powerhouse-Mix aus Kirsche, Pflaume und Brombeere. Es knallt auf dem Gaumen wie eine Daft Punk Bassline von 1997 und ergießt Aromen von Kokos, Vanille und etwas Rauch über der Zunge. Bouncing aber gut ausbalanciert, samtig aber trotzdem maskulin zur selben Zeit. CNS100 ist eine komprimierte Charmebombe mit intensivem Nachhall. Peaktime für deine Geschmacksknospen.
HIER gibt es den Wein und hier die PLAYLIST
![]() | Preis: ca. 18,90 EUR | Land: Italien Region: Venetien Rebsorte: Marzemino Nero, Merlot, Pinot Noir passender Anlass: romantischer Abend, Abend mit Freunden passende Mahlzeit: Pizza, Pasta |
![]() |
Autor: Balazs
Profil aktueller Alltagswein: Jülg Spätburgunder „Kalkmergel“ 2013 |
Niemand hat uns für das Verfassen dieses Artikels bezahlt, bestochen oder sonst was. Wir profitieren auch nicht davon, wenn ihr die in dem Artikel verlinkten Produkte bestellt bzw. die genannten Weingüter / Restaurants besucht. Das wollten wir einfach mal loswerden 🙂