Praktikumsbericht von Alexander B. Tja, nun ist es leider vorbei, mein Praktikum bei M. Haidle. Ach, nennen wir ihn doch lieber Moritz H., das klingt besser. Mit ein bisschen Abstand möchte ich Revue passieren lassen, was ich dort erlebt habe, welche Erkenntnisse ich gewinnen konnte und vor allem wie ich den Württemberger Wein empfinde. Ein […]
Alex philosophiert
Muss es denn immer das Grosse Gewächs sein? – am Beispiel von Heymann-Löwenstein

Wenn ich Lust auf vernünftiges Ballett habe, stehe ich des Öfteren vor einer schwierigen Entscheidung. Muss es denn immer der ‚gross e‘ Wein des Erzeugers sein, oder ist die zweite Geige im Zweifel ausreichend? Als Fallbeispiel für das Kosten-Genuss Dilemma habe ich mich für das VDP Weingut Heymann-Löwenstein aus Winningen entschieden. Winningen ist ein kleiner […]
Wie trinke ich große/ alte Weine?

Wer das nötige Kleingeld hat, dem wird dieser Artikel wahrscheinlich ziemlich Wurscht sein. Balazs und ich leisten uns allerdings nicht jeden Tag den Über-Wein, daher wird vor dem Genuss ausgiebig recherchiert. Gerade bei großen Weinen lohnt sich der Aufwand sicherlich. So etwas habe ich schließlich nicht jeden Tag im Glas und entsprechend gebührend möchte ich […]
Geil, da sind Brocken drin – ist Weinstein ein Qualitätsmerkmal?
Wer kennt ihn nicht, diesen dunklen sandigen Schlick auf dem Boden einer Flasche Rotwein, der ein wenig an Kaffeesatz erinnert. Zudem sind sowohl in Weiß-, als auch in Rotweinen des Öfteren kleine Brocken zu finden, vor allem in älteren Weinen. Für mich war dies bis dato immer ein Qualitätssiegel, denn Weinstein verbinde ich mit altem, […]
Die 10 goldenden Regeln der Weinmesse Strassburg

Die gute Weinmesse in Straßburg. Ich liebe sie. Allerdings musste ich sie erst lieben lernen und ich zeige euch hier, wie das geht. Wie jedes Jahr war der „24ème Salon des Vins des Vignerons Indépendants – Strasbourg“ fest in meinem Kalender verankert. Ich Idiot hatte mich selbst als Fahrer ins Spiel gebracht. Was hat mich […]